• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik
Menu schließen
  • Startseite
  • Lehrstuhl
    • Mitarbeitende
    • Promotionen
    • Offene Stellen
    • Lehrstuhlhistorie
    • Kontakt
    Portal Lehrstuhl
  • Lehre
    • Masterarbeiten
    • Bachelorarbeiten
    • Projektarbeiten
    • Forschungspraktikum
    • Lehrveranstaltungen
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Forschungsthemen
    • Geförderte Projekte
    • Infrastruktur & Laboreinrichtung
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
    Portal Forschung

Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik

  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Promotionen

Promotionen

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Mitarbeitende
  • Promotionen
  • Offene Stellen
  • Lehrstuhlhistorie
  • Kontakt

Promotionen

Abgeschlossene Promotionen

 

KandidatThema
Monja SchillingInvestigating the Reactions and Processes in Vanadium Redox Flow Batteries – Bridging the Gap: from Fundamental Research to Application. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2025
Syed, QurbanSpoke Type Axial Flux Permanent Magnet Motor and its Flux Switching Variants
Jaeho RyuDesign improvement and experimental verification of the axially stacked three-phase flux reversal machine for electric vehicles. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2025
Matthias StillerAnalytisch-numerische Magnetfeldberechnung im Luftspalt elektrischer Käfigläufer-Asynchronmaschinen. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2023
Dominik ThyroffThyroff ,Dominik. Die Vernier-Maschine als Direktantrieb für Traktionsanwendungen. Verlag Dr. Hut, 2022
Martha BugschLagegeberlose Regelung einer Synchronreluktanzmaschine. Verlag Dr. Hut, 2022.
Robert GosposAnalyse und Bewertung leitungsgebundener Emissionen der Elektromagnetischen Verträglichkeit in Umrichtern und Erstellung eines Simulationsmodells zur Verifikation. Diss. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2021.
Alexander LangeSteuerverfahren und direkte modellprädiktive Stromregelung eines vereinfachten Dreipunktstromrichters. Verlag Dr. Hut, 2021.
Andreas LindnerAuslegung einer flussschaltenden Maschine mit magnetisch großem Luftspalt. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Technische Fakultät, 2021
Christoph HittingerVerbesserung der Anisotropieeigenschaften einzelzahnbewickelter, permanenterregter Synchronmaschinen für die lagegeberlose Regelung mittels kurzgeschlossener Rotorwicklungen. Verlag Dr. Hut, 2021.
Johannes GrausUntersuchung des HF-Verhaltens permanenterregter Synchronmaschinen mit Rotorwicklung für den geberlosen Betrieb. Verlag Dr. Hut, 2020
Marco ZimmermannEntwurf und lagegeberlose Regelung einer permanentmagnetunterstützten Synchronreluktanzmaschine. Verlag Dr. Hut, 2020.
Jennifer LautnerUntersuchung von Galliumnitrid-Transistoren für den Einsatz in der Antriebstechnik. Verlag Dr. Hut, 2019.
Thomas BaierAntriebsumrichter mit Impedanz-Zwischenkreis-Topologie und Gleichspannungsspeisung. Verlag Dr. Hut, 2017.
Ali Al Hage AliModellbasiertes Schutzsystem zur Fehlerdetektion und Fehlerlokalisierung in Multiterminal HGÜ-Systemen. Verlag Dr. Hut, 2017.
Veronika KräckBlockstrukturierte Finite-Difference Time-Domain Methode zur Berechnung dreidimensionaler elektromagnetischer Feldprobleme. Verlag Dr. Hut, 2017.
Stefan Ingo MeierDas mechatronische System der Wirbelstrombremse. Verlag Dr. Hut, 2017.
Jens KrotschMehrkriterielle Optimierung permanenterregter Synchronmotoren in Außenläuferbauweise unter besonderer Berücksichtigung der Radialkräfte, 2016.
Martin LechlerLechler, Martin. Kompakter rückspeisefähiger Antriebsstromrichter mit Impedanz-Zwischenkreis und SiC-Leistungshalbleitern mit sinusförmigen Ausgangsspannungen. Verlag Dr. Hut, 2016
Alexander RambetiusLagegeberlose Regelung der elektrisch erregten Synchronmaschine für den Einsatz in Elektrofahrzeugen. Verlag Dr. Hut, 2016.
Markus SeilmeierLagegeberlose Regelung der permanenterregten Synchronmaschine mit Zwei-Freiheitsgrade-Struktur. Verlag Dr. Hut, 2016.
Andreas BöhmMessung magnetischer Materialeigenschaften und deren Berücksichtigung bei der Simulation elektrischer Maschinen. Verlag Dr. Hut, 2015.
Yaqiong LiuEin robustes geberloses Regelverfahren für die Asynchronmaschine, 2015.
Florian BittnerModellgestützte multikriterielle Optimierung von permanenterregten Synchronmaschinen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, 2015.
Sebastian EbersbergerLagegeberlose Positionsregelung eines permanenterregten Synchronlinearmotors, 2015.
Katharina BeerAntriebsumrichter mit Quasi-Impedanz-Zwischenkreis und Gleichspannungseinspeisung. Verlag Dr. Hut, 2015.
Matthias GórkaFunktionale Integration eines DC/DC-Wandlers in den Antriebsumrichter. Verlag Dr. Hut, 2013.
Michael HausmannUmrichtersystem zur Nachbildung elektronischer Lasten mit oberschwingungskompensierter Energierückführung über das Versorgungsnetz. Verlag Dr. Hut, 2013.
Mario GöbDynamisches Bahnzugkraft-und-geschwindigkeitsverhalten kontinuierlicher Fertigungsanlagen unter rheologischen, klimatischen und regelungstechnischen Aspekten. Verlag Dr. Hut, 2013.
Heiko PeterSichere Lagefehlererkennung mithilfe einer permanentmagneterregten Synchronmaschine als redundanter Sensor. Verlag Dr. Hut, 2012.
Sven KellnerParameteridentifikation bei permanenterregten Synchronmaschinen. Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg (Germany), 2012.
Holger HoffmannElektronischer Transformator für Hochleistungs-Traktionssysteme am Wechselspannungsnetz. Verlag Dr. Hut, 2012.
Harald WießmannHochdynamisches direktes stromregelverfahren für pulswechselrichter im vergleich zu pwm-verfahren. Verlag Dr. Hut, 2012.
Moritz ZimmermannRückspeisefähiger Antriebsstromrichter mit Impedanzzwischenkreis zum Ausgleich von Netzspannungsschwankungen. Verlag Dr. Hut, 2012.
Andrey KuskovVerlustarmer rückspeisefähiger Antriebsstromrichter ohne Zwischenkreiskondensator mit netzfrequentem Schalten auf der Netzseite. Verlag Dr. Hut, 2011.
Josef ReillLagegeberlose Regelung für ein accelerometergestütztes, hochdynamisches Roboterantriebssystem mit permanenterregtem Synchronmotor. Verlag Dr. Hut, 2010.
Stefan VökelRückspeisefähiger einphasiger AC/DC-Umrichter mit Potentialtrennung. Verlag Dr. Hut, 2010.
Heiko ZatocilGeberlose Regelung der Asynchronmaschine mit einem testsignalbasierten Referenzmodell“, Verlag Dr. Hut, München, 2009.
Alvaro OrellanaKompakter rückspeisefähiger Antriebsstromrichter mit SiC-JFETs und sinusförmigen Ausgangsspannungen. Cuvillier Verlag, 2009.
Thomas WeidingerUntersuchung von Gleichtaktschwingungen in elektrischen Antriebssystemen. Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg (Germany), 2009.
Benno WeisKompakter 690V-Umrichter mit SiC-Schottkydioden für sinusförmige Ausgangsspannung. Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg (Germany), 2008.
Thorsten FrenzkeGeberlose Drehmoment-Regelung für permanentmagneterregte Synchronmaschinen in der Bahntraktion, 2007.
Manfred BruckmannReihenschaltung von Insulated-Gate-Bipolar-Transistoren (IGBT), 2004.
Michael DenznerUmrichtersystem für sinusförmige Ein-und Ausgangsgrößen mit hohen Pulsfrequenzen und optimierten Filtern. Diss. 2004.
Rizqa DerfioraAutomatic Commissioning in Induction Motor Drives Based on Saturation Curves Identification at the Initial Standstill. 2003.
Bernhard HöschelerEntwicklung eines Pruefstands zur Echtzeitsimulation mechanischer Systeme unter Verwendung einer hochaufloesenden Lageerfassung. Diss. 2001.
Hartmut NiemannSynchronisierte Regelung dezentraler Antriebe über einen Feldbus. Diss. Technische Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg, 2001.
Christian PfeifferEinsatz von Reluktanzmotoren für langsam laufende Servodirektantriebe. Diss. Technische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2000.
Ralf KruseEntwurfsverfahren für Transversalfluß-Reluktanzmotoren. Diss. Technische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2000.
Carsten RebberehBeitrag zur Modellbildung der Asynchronmaschine unter Berücksichtigung von Eisensättigung und Stromverdrängung. Diss. Technische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2000.
Martin TeckentrupKartesische Bahnregelung bei Werkzeugmaschinen unter Verwendung direkter Meßgrößen, 1999.
Hans-Jürgen WehnerBetriebseigenschaften, Ausnutzung und Schwingungsverhalten bei geschalteten Reluktanzmotoren, 1997.
Hans-Günter EckelKurzschlußschutz beim Einsatz von MOS gesteuerten Thyristoren (MCT) in Spannungszwischenkreis-Umrichtern, 1997.
Rainer GruberQuantitative Beurteilung von elektrischen Servoantrieben an einer Untersuchungseinrichtung hoher Genauigkeit, 1997.
Martin WolfEine lernende Störgrößenaufschaltung für Drehstromantriebe mit Pulsumrichter, 1997.
Rüdiger EssigReduzierung der Spannungsbeanspruchung von Motorwicklungen bei Speisung über Pulswechselrichter, 1994.
Yan LuBeschreibung des dynamischen Verhaltens von bipolaren Leistungstransistoren im leitenden Zustand, 1992.
Rolf-Dieter KlugEchtzeitsimulation mechanischer Lastsysteme zur Prüfung elektrischer Servoantriebe, 1992.
Holger SegererPrädiktive Regelung des Asynchronmotors mittels direkt ermittelter Schaltfolgen eines Pulswechselrichters, 1992.
Günther KastnerAuslegung und Verlustanalyse permanenterregter bürstenloser Beschleunigungsantriebe unter Berücksichtigung der Stromform, 1991.
Dieter FrankQuantitative Gütebeurteilung elektrischer Servoantriebe unter praxisnahen Prüfbedingungen, 1990.
Wolfram LöbeSelbsteinstellende digitale Regelung permanenterregter Drehstrom-Servoantriebe unter Einbeziehung eines schwingungsfähigen mechanischen Systems, 1989.
Heinz SchäferEntwurf und Realisierung eines neuartigen Prüfstandes für Kraftfahrzeugkupplungen. na, 1988.
Hans-Rainer MayerEntwurf zeitdiskreter Regelverfahren für Asynchronmotoren unter Berücksichtigung der diskreten Arbeitsweise des Umrichters. na, 1988.
Peter SchwarzEin Beitrag zur Steuerung und Regelung netzgeführter Stromrichter mit Hilfe von Mikrorechnern. na, 1987.
Detlef PaulyEntwurf und Eigenschaften von Asynchronmotoren für Elektrische Servoantriebe, 1986.
Herbert EbachDigitale Algorithmen zur Regelung und dynamischen Entkopplung von Industrieroboterachsen, 1986.
José RodriguezRealisierungsmöglichkeiten und Steuerverfahren für Direktumrichter mit Leistungstransistoren, 1985.
Walter ZägeleinDrehzahlregelung des Asynchronmotors unter Verwendung eines Beobachters mit geringer Parameterempfindlichkeit, 1984.
Alois WeschtaEntwurf und Eigenschaften permanenterregter Synchron-Servomotoren Dissertation. Technische Universität Erlangen-Nürnberg, 1983.
Albert WickSynchroner Drehstrom-Servoantrieb mit Transistor-Pulsumrichter, 1982.
Lothar SackUntersuchung des mit einer Löschwinkel-Abtastregelung versehenen Stromrichtermotors, 1980.
Hans HopfengärtnerModellbildung und Regelung elektrischer Servoantriebe am Beispiel eines Industrieroboters, 1980.
Christof MeierBerechnung optimaler Steuerfunktionen für Übergangsvorgänge bei Asynchronmotoren, 1979.
Johann SteinbrunnModellbildung und Simulation der Fahrdynamik von Pendel-Seilbahnen. Diss., 1978.
Mathias AbbéTransientes Verhalten von Asynchronmotorengruppen bei Spannungsunterbrechungen und Netzumschaltungen. Diss. Universität Erlangen, 1978.

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik

Cauerstr. 9
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lizenz und Bilder
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.leam.tf.fau.de/datenschutz/
Hosts www.leam.tf.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.leam.tf.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.leam.tf.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.leam.tf.fau.de/datenschutz/
Hosts www.leam.tf.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.leam.tf.fau.de/datenschutz/
Hosts www.leam.tf.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit